top of page

London

Aktualisiert: 28. Okt. 2024


Graffiti Tunnel: Ein Paradies für Street-Fotografen

 Der Graffiti Tunnel in London ist ein wahrer Geheimtipp für alle Fotografie-Enthusiasten, die sich für Street-Art und urbane Kultur interessieren. Dieser Tunnel, offiziell als Leake Street bekannt, bietet eine ständig wechselnde Leinwand für talentierte Graffiti-Künstler. Jede Ecke und jeder Zentimeter der Wände erzählt eine andere Geschichte, die Jedermann mit seiner Kamera einfangen kann. Die kräftigen Farben und ausgeklügelten Designs bieten unzählige Möglichkeiten für dynamische und künstlerisch anspruchsvolle Aufnahmen.

 

Tipps für Fotografen:

- Lichtverhältnisse: Da der Tunnel schlecht beleuchtet ist, empfiehlt es sich, eine Kamera mit guter Low-Light-Performance zu verwenden. Ein Stativ kann ebenfalls nützlich sein, um Verwacklungen zu vermeiden.

- Weitwinkelobjektiv: Mit einem Weitwinkelobjektiv lassen sich die beeindruckenden Wandgemälde besser einfangen.

- Details: Achte auf kleine Details und versteckte Motive – diese können oft das gewisse Etwas in deine Bilder bringen.

- Zeitpunkt: Früh am Morgen oder spät in der Nacht ist der Tunnel weniger frequentiert, was es einfacher macht, klare und störungsfreie Aufnahmen zu machen.

- Interaktionen: Manchmal trifft man Künstler bei der Arbeit an. Dies bietet eine großartige Gelegenheit für Porträts und actionreiche Aufnahmen.

  

SEA LIFE London Aquarium: Farbenprächtige Unterwasserwelten

Das SEA LIFE London Aquarium ist ein ideales Motiv für Fotografen, die sich auf Meeres- und Wildlife-Fotografie spezialisieren möchten. Hier kannst du eine Vielzahl exotischer Fischarten und Meeresbewohner in unterschiedlichen Lebensräumen aufnehmen.

 

Tipps für Fotografen:

- Beleuchtung: Die Beleuchtung im Aquarium kann eine Herausforderung darstellen. Vermeide Blitzlicht, um Spiegelungen zu minimieren und Tiere nicht zu stören.

- Polarisationsfilter: Ein Polarisationsfilter kann helfen, Reflexionen auf dem Glas zu reduzieren.

- ISO-Einstellungen: Erhöhe die ISO-Einstellungen, um bei schlechten Lichtverhältnissen scharfe Bilder zu erhalten.

- Geduld: Tiere bewegen sich oft schnell. Geduld und schnelle Reaktionszeit sind hier entscheidend.

- Komposition: Nutze die natürliche Umgebung der Aquarien für interessante Bildkompositionen.

 

Big Ben: Klassische Architektur in Szene gesetzt

Big Ben ist ein Klassiker für Landschafts- und Architekturfotografen. Die imposante Glocke und die markante Struktur des Turmes bieten viele Ansichten und Perspektiven.

 

Tipps für Fotografen:

- Blaue Stunde: Der Turm wirkt besonders beeindruckend während der blauen Stunde, wenn das natürliche Licht nachlässt und die Beleuchtung des Turms aktiviert wird.

- Langzeitbelichtung: Verwende Langzeitbelichtung, um den Verkehr und die Bewegung um den Turm herum zu erfassen.

- Details: Achte auf architektonische Details und Ornamente für Nahaufnahmen.

- Wetterbedingungen: Unterschiedliche Wetterbedingungen können den Turm in einem neuen Licht erscheinen lassen. Nebelige Tage oder dramatische Wolken können besonders stimmungsvolle Bilder erzeugen.


Camden Market Buck Street: Lebendige Straßenfotografie

Der Camden Market Buck Street ist ein Paradies für Straßenfotografen. Die lebendige Atmosphäre, die exzentrische Mode und die Vielfalt an kulinarischen Ständen bieten unzählige Motive für spannende Aufnahmen.

 

Tipps für Fotografen:

- Menschen und Kultur: Versuche, die Interaktionen zwischen Menschen und die kulturelle Vielfalt des Marktes einzufangen.

- Details: Fokussiere dich auf die einzigartigen Handwerksprodukte und kulinarischen Highlights.

- Licht und Schatten: Nutze das natürliche Licht und die Schatten, die durch die Marktstände geworfen werden, für interessante Kompositionen.

- Diskretion: Sei diskret, um authentische und ungezwungene Aufnahmen der Marktbesucher zu machen. Achte darauf, dass du keine Bilder von Mensch, ohne deren Einwillungen veröffentlichen darfst.

 

 

Sky Garden: Panoramablicke für Cityscape-Fotografen

Der Sky Garden bietet fantastische Panoramablicke über London und vielfältige Möglichkeiten für Cityscape- und Architekturfotografen.

 

Tipps für Fotografen:

- Panorama: Ein Weitwinkelobjektiv oder ein Panoramamodus ermöglicht es, die beeindruckenden Ausblicke komplett einzufangen.

- Höhenaufnahmen: Nutze die Höhe des Sky Gardens, um interessante Perspektiven und architektonische Strukturen von oben zu fotografieren.

- Mensch und Natur: Kombiniere Aufnahmen von Menschen, die die Gärten durchqueren, mit den urbanen Landschaften im Hintergrund.

 

 

Nutze diese Orte und Tipps, um deine Kamera auf neue Wege zu führen und London durch das Objektiv zu entdecken. Jede Ecke dieser faszinierenden Metropole birgt einzigartige fotografische Möglichkeiten – lass dich inspirieren!

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


photographycouple

  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok

photographycouple(a)gmx.ch

All images contained within this website are the copyright of B & F Unger.
Images may not be in any way reproduced, copied, printed or scanned.

bottom of page